Die Gesichter des Deutschen Kunstarchivs

 
 
 

Der Kunsthistoriker Cornelius Gurlitt

Ausstellungskapitel: Einzelportraits

Fotograf/in: Unbekannt
Klinkhardt & Eyssen <Dresden>
Dresden, um 1909
Albuminpapierabzug auf Papier/Untersatzkarton, Kabinettformat
16,6 x 10,6 cm (Blattmaß); 14,2 x 9,9 cm (Motivmaß)
Aufschrift: "Onkel Cornelius Gurlitt etwa 1908 - 1910. Klinkhardt & Eyssen. Inh. F. Eyssen. Atelier für Porträts, Vergrösserungen, Malerei etc. etc., Dresden-A. Pragerstr. 56 am Hauptbahnhof, Spezialität: Kinder-Aufnahmen Platten werden aufbewahrt. Inhaber der grossen goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft, Telephon No 1464."
Bildnr.: DKA_NLGurlittCornelius_IA1-0001a
Bestand: Gurlitt, Cornelius - Signatur: Gurlitt, Cornelius, I,A-1 - Bestandsbeschreibung 

Kurzbeschreibung

Halbfigur sitzend im Viertelprofil nach links gedreht vor einem dunklen Hintergrund. Cornelius Gurlitt hält ein Blatt Papier in seinen Händen und trägt einen dunklen dreiteiligen Anzug mit Taschenuhr. Im Hintergrund ist der ornamentale Zieraufbau einer Kommode zu sehen. Links unter der Fotografie im Blatt befindet sich der Stempel des Ateliers (Klinkhardt & Eyssen, Dresden-A. Pragerstr. 56.).

Sammlungszusammenhang

Neben der Porträtfotografie enthält der Bestand des Kunsthistorikers seine Autobiographie, Manuskripte, Publikationen sowie Korrespondenz über eine Gesamtlaufzeit von 1908 bis 1938. Der Bestand kam 1969 ins DKA.