Die Gesichter des Deutschen Kunstarchivs

 
 
 

Max Klinger in seinem Atelier

Ausstellungskapitel: Im Atelier

Fotograf/in: Unbekannt
Leipzig, um 1900
Albuminpapierabzug auf Papier/Untersatzkarton
23,7 x 32,4 cm (Blattmaß); 19,8 x 26,3 cm (Motivmaß)
Aufschrift: "Max Klinger"
Bildnr.: DKA_NLLehrsMax_IB4-0014
Bestand: Lehrs, Max - Signatur: Lehrs, Max, I,B-4 - Bestandsbeschreibung 

Kurzbeschreibung

Sitzende Vollfigur im Viertelprofil nach rechts gewandt an einem Arbeitstisch. Max Klinger hält einen Stift in seiner rechten Hand, welche auf dem Tisch vor ihm liegt. Seine Linke liegt in seinem Schoß, er hat seine Beine überschlagen und trägt einen dunklen dreiteiligen Anzug mit Hemd und Krawatte. Er sitzt vor dem monumentalen Triptychon "Christus im Olymp". Im Vordergrund befinden sich diverse Möbelstücke sowie einige Skulpturen im linken Bildbereich.

Sammlungszusammenhang

Die Fotografie gehört zu einer Materialsammlung zu verschiedenen Themen aus den Jahren 1894 bis 1898. Der Bestand Lehrs enthält außerdem persönliche Papiere, Gedichte, Unterlagen über Ankäufe und Ausstellungen, Korrespondenz unter anderem an von B. Grönvold, C. Larsson und Hans Thoma, Zeitungsausschnitte und Fotografien, Briefe von Lehrs an seine Frau Bella und Fritz Jonas sowie eine Materialsammlung mit Schauspielerautographen aus den Jahren 1877 bis 1989. Erste Bestandteile des Nachlasses Lehrs wurden in den 1960er Jahren durch das Archiv erworben, in den Jahren 1966 bis 2011 wurden dem Archiv weitere Nachlassteile durch Nachkommen des Kunsthistorikers geschenkt.