Die Gesichter des Deutschen Kunstarchivs

 
 
 

Lovis Corinth mit seiner Familie in den Bergen

Ausstellungskapitel: Familienbilder

Fotograf/in: Unbekannt
St. Ulrich in Gröden, 1913
Silbergelatineabzug auf Barytpapier
22,5 x 32,5 cm (Blattmaß); 13,8 x 8,8 cm (Motivmaß)
Aufschrift: "Familie Corinth in St- Ulrich 1913. Hausangestellte im Hintergrund."
Bildnr.: DKA_NLCorinthLovis_IA20-0026
Bestand: Corinth, Lovis - Signatur: Corinth, Lovis, I,A-20 - Bestandsbeschreibung 

Kurzbeschreibung

Vollfiguriges Gruppenbild der Familie in Frontalansicht vor einem Landschaftshintergrund. Lovis Corinth ist rechts im Bild in einem dunklen Anzug mit einer hellen Jacke und Hut zu sehen. Rechts vor ihm steht sein Sohn Thomas in Lederhosen mit einem Luftgewehr über der Schulter. Er hält die Hand seiner Mutter Charlotte zu seiner Rechten. Diese trägt ein dunkles geblümtes Kleid und hält ihre Tochter Wilhelmine an ihrer rechten Hand. Im Hintergrund sind zwei Hausangestellte zu sehen.

Sammlungszusammenhang

Die Aufnahme gehört zum Familientagebuch, angelegt von Charlotte Berend-Corinth und fortgesetzt von Thomas Corinth, Band 3 aus den Jahren 1912 bis 1986. Der große Bestand Corinth enthält außerdem persönliche Papiere und Fotografien von 1867 bis 1925, Familienkorrespondenz, Autobiografien und persönliche Schriften, Unterlagen und Korrespondenz zu seinem Amt in der Berliner Sezession, zu Werksverkäufen, Auftragsarbeiten, Illustrationen u.a., Ausstellungsunterlagen, Fotografien und Glasnegative von Werken, Kupferstichplatten, Skizzen, posthume Auktionsunterlagen und Zeitungsartikelsammlungen über eine Gesamtlaufzeit von 1859 bis 2010. Die Unterlagen wurden von der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1975 und 1988 vom Sohn Corinths erworben und dem Germanischen Nationalmuseum als Leihgabe zur Verfügung gestellt.