Die Gesichter des Deutschen Kunstarchivs

 
 
 

Münter, Gabriele

1877-1962, Malerin, Grafikerin, Fotografin, Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky, Lebensgefährtin von Johannes Eichner

Biografie

Gabriele Münter wurde am 19. Februar 1877 in Berlin geboren. 1897 besuchte sie eine Damenkunstschule in Düsseldorf. 1901 siedelte sie nach München über. Dort setzte sie ihr Studium an der Malschule des Künstlerinnen-Vereins fort. Später wechselte sie an die Kunstschule "Phalanx". Sie war als freischaffende Malerin tätig. 1903 verlobte sie sich mit Wassily Kandinsky. 1909 war sie Mitbegründerin der "Neuen Künstler-Vereinigung München". Im gleichen Jahr erwarb sie ein Anwesen in Murnau am Staffelsee. Ab 1911 war sie Teil des Kreises des "Blauen Reiters". 1914 floh Münter in die Schweiz. Zwischen 1915 und 1920 lebte sie in Skandinavien. Ab 1920 lebte sie in Köln, München und Murnau. Sie siedelte 1925 nach Berlin über. 1931 zog sie mit ihrem Lebensgefährten Johannes Eichner nach Murnau. 1937 wurde durch die Nationalsozialisten ein Ausstellungsverbot für sie verhängt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges konnte sie ihrer künstlerischen Tätigkeit wieder vermehrt nachgehen. Gabriele Münter verstarb am 19. Mai 1962 in Murnau.