Die Gesichter des Deutschen Kunstarchivs

 
 
 

Bürck, Paul Wilhelm

1878-1947, Maler, Grafiker, Zeichner, Textildesigner, Sohn von Paul Bürck (Senior), Sohn von Anna Bürck, Ehemann von Clara Bürck, Vater von Ruth Bürck

Biografie

Paul Wilhelm Bürck wurde am 03. September 1878 in Straßburg geboren. Zwischen 1894 und 1897 ging er in München als Dekorationsmaler in die Lehre. Nebenbei besuchte er von 1895 bis 1897 die dortige Kunstgewerbeschule. Er erhielt ein Stipendium der "Maximilianstiftung für kunstgewerbliche Ausbildung" und schloss Freundschaft mit Friedrich Adler. In dieser Zeit beschäftigte Bürck sich vor allem mit Buchdekor, vereinzelt auch schon mit kunstgewerblichen Entwürfen. 1899 berief ihn Großherzog Ernst Ludwig von Hessen als jüngsten der sieben Gründungsmitglieder an die Darmstädter Künstlerkolonie. 1901 nahm er dort an der Ausstellung "Ein Dokument deutscher Kunst" teil. Nach Ablauf seines Darmstädter Vertrages ging Bürck von 1902 bis 1903 als Lehrer der Burchgewerbeklasse an die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Magdeburg. Dort leistete er 1904 Militärdienst. Zwischen 1905 und 1908 lebte Bürck vor allem in Rom, danach bis zu seinem Tode am 18. April 1947 in München.