Die Gesichter des Deutschen Kunstarchivs

 
 
 

Dannenberg, Antonie

1880-1963, Malerin, Grafikerin, Lehrerin, Tochter von Emilie Dannenberg, Tochter von Hermann Dannenberg

Biografie

Antonie Dannenberg wurde am 08. Juni 1880 in München geboren, dort studierte sie von 1904 bis 1908 an der Kunstgewerbeschule unter Hermann Bek-Gran. Danach bildete sie sich bei Walter Thor, Hermann Groeber und Wilhelm Voigt weiter. Seit 1909 ist sie als Zeichenlehrerin am Institut Lohmann in Nürnberg und seit 1919 am Offenen Zeichensaal, auch freischaffend als Malerin und Graphikerin beschäftigt gewesen. Als Studienrätin war sie an den Grafik- und Textilwerkstätten der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg tätig. Sie malte Bildnisse und religiöse Motive und gehörte zu den wenigen Frauen, die in der Weimarer Republik als Künstlerinnen in Nürnberg Beachtung fanden. Antonie Dannenberg starb am 31. März 1963 in Nürnberg.