Spangenberg, Herbert
1907-1984, Maler
Biografie
Herbert Spangenberg wurde am 15. Oktober 1907 in Hamburg geboren. Nachdem er eine dreijährige Lehre für dekorative Handmalerei absolviert hatte, studierte er einige Semester an der Kunstgewerbeschule in Hamburg. 1928 unternahm er Studienreisen nach Paris und Kopenhagen. Anschließend war er als freischaffender Künstler in Hamburg tätig. 1938 arbeitete er als Bühnenbildner an den Städtischen Bühnen Kiel. Zwischen 1939 und 1945 war er Soldat im Zweiten Weltkrieg und zu Ende der Kriegszeit in englischer Kriegsgefangenschaft. 1947 wurde er Mitglied der Hamburger Secession. 1950 war er Gründungsmitglied des Deutschen Künstlerbundes. Von 1950 bis 1966 war er zudem Vorstandsmitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler. 1957 wurde ihm der Edwin-Scharff-Preis verliehen. 1963 wurde Spangenberg Mitglied der Freien Akademie Hamburg. Er war Surrealist und auch in Paris und Dänemark tätig. Herbert Spangenberg verstarb am 15. August 1984 in Hamburg.