Die Gesichter des Deutschen Kunstarchivs

 
 
 

Benczúr, Gyula

1844-1920, Maler, Grafiker, Bruder von Béla Benczúr, Ehemann von Caroline Max, Vater von Elsa Benczúr, Vater von Olga Benczúr, Vater von Ida B. Dolányi, Vater von Gyulus Benczúr

Biografie

Gyula Benczúr wurde am 28.01.1844 in Nyíregyháza, Ungarn geboren. 1848 zog er in die Slowakei, wo er Zeichenunterricht erhielt. Von 1861-69 studierte er an der Akademie in München und mietete sich ab 1869 ein Artelier dort. 1873 heiratete er Caroline Max, die Schwester von Gabriel von Max, mit dem er befreundet war. Ab 1869 reiste er durch Europa bis er 1876 schließlich zum Professor an der Münchner Akademie ernannt und 1883 als Direktor der neu gegründeten Meisterschule nach Budapest berufen wurde. 1919 aber wurde er vom Lehramt suspendiert. Benczúr erhielt viele Auszeichnungen und war der bedeutendste ungarische Repräsentant des Historismus. Für König Ludwig II. schuf er einige Gemälde. Sein Bruder Béla war Maler, Architekt und Illustrator und seine Tochter Ida ebenfalls Malerin. Gyula Benczúr starb am 16.07.1920 in Dolány.