Stadler, Toni
1888-1982, Grafiker, Bildhauer, Ehemann von Priska von Martin, Sohn von Anton von Stadler und Sophia von Stadler, Bruder von Distl Stadler, Grete Stadler und Lampert Stadler, Enkel von Sophia Miller, Neffe von Mathilde Westenholz
Biografie
Toni Stadler wurde am 5. September 1888 in München als Sohn des Landschaftsmalers Anton Stadler geboren. Erste wichtige Eindrücke sammelte er im Münchner Atelier des Bildhauers Adolf von Hildebrand, dann bei August Gaul in Berlin. Nach Absolvierung einer akademischen Lehre bei Hermann Hahn in München an der Akademie, arbeitete und studierte Toni Stadler in Paris bei Aristide Maillol. Am 16. Juli 1939 wurde ihm im Rahmen der Feierlichkeiten des "Tages der Deutschen Kunst" in München von Adolf Hitler der Titel eines Professors, der mit keinem Amt oder Einkommen verbunden war, verliehen. 1942 erhielt Stadler eine ordentliche Professur an der Städelschule in Frankfurt am Main. Von 1946 bis 1958 hatte er eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste in München inne und 1953 ernannte man ihn dort zum Vizepräsidenten. Stadler war mit Hedda von Kaulbach, Tochter des Malers Friedrich August von Kaulbach, und später mit der Künstlerin Priska von Martin verheiratet. Sein Werk umfasst neben Bronzen und Terrakotten, Zeichnungen und Druckgraphiken. Der Bildhauer und Zeichner verstarb am 05. April 1982.