Die Gesichter des Deutschen Kunstarchivs

 
 
 

Forster, Gela

1893-1957, Bildhauerin, Tochter von Bruno Schmitz, Ehefrau von Alexander Archipenko

Biografie

Angelika Bruno-Schmitz, genannt Gela Forster, wurde 1892 als Tochter des Berliner Architekten Bruno Schmitz geboren. Sie wurde Bildhauerin, arbeitete in Berlin und Dresden und stellte ihre heute verschollenen Plastiken 1919 in der Dresdner Sezession - Gruppe 1919 aus. 1922 heiratete sie Alexander Archipenko, bevor sie 1923 nach Amerika emigrierte. Gela Forster starb 1957.